Gemeinsam für Israel: Wie Unternehmen und Gruppen helfen können

Gruppe von multirassischen Freiwilligen, die Menschen in einem Wohltätigkeitszentrum helfen.

Gemeinsam für Israel: Wie Unternehmen und Gruppen helfen können

Zusammen Gutes tun: Warum es sich lohnt, als Unternehmen, Verein oder Gruppe für Israel aktiv zu werden

Die Unterstützung Israels ist nicht nur eine Herzenssache, sondern auch ein Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung. Immer mehr Unternehmen, Vereine, Schulklassen und andere Gruppen engagieren sich gemeinsam für Israel – und zeigen, wie viel bewegt werden kann, wenn man sich zusammenschließt. Mit gezielten CSR-Initiativen, kreativen Spendenaktionen und nachhaltigem Engagement werden echte Veränderungen möglich.

1. Corporate Social Responsibility (CSR): Mehr als nur ein Trend

Immer mehr Firmen integrieren gesellschaftliches Engagement fest in ihre Unternehmenskultur. Eine Spendenaktion für Israel mit Keren Hayesod setzt ein sichtbares Zeichen für Werte wie Solidarität, Verantwortung und Menschlichkeit.

  • Firmen-Spendenlauf oder Charity-Event für ein konkretes Israel-Projekt
  • Matching-Gift-Programme, bei denen das Unternehmen Mitarbeiterspenden verdoppelt
  • Kommunikation der Aktion auf Social Media & im Newsletter für mehr Reichweite

Beispiel: Ein mittelständisches IT-Unternehmen initiierte 2024 einen firmenweiten Spendentag – für jede eingegangene Mitarbeiterspende legte die Geschäftsführung denselben Betrag obendrauf. So kamen über 10.000 € für Bildungsprojekte in Israel zusammen.

2. Vereine, Schulen & Gruppen: Gemeinsam aktiv werden

Auch Vereine, Schulklassen und Freundeskreise können viel bewirken. Kreative Aktionen stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern zeigen: Jede Gruppe kann Gutes tun!

  • Benefiz-Konzerte, Sportturniere oder Kuchenbasare zugunsten von Israel-Projekten
  • Projekttage an Schulen zum Thema „Israel & soziales Engagement“
  • Gemeinsame Social-Media-Kampagnen, um Aufmerksamkeit zu schaffen

Best-Practice: Ein Fußballverein organisierte ein Freundschaftsspiel und spendete alle Einnahmen an Keren Hayesod. Die Jugendlichen erfuhren dabei nicht nur mehr über Israel, sondern übernahmen Verantwortung – für sich und andere.

3. Sichtbarer Mehrwert für Unternehmen und Gruppen

Soziales Engagement zahlt sich aus – für alle Beteiligten! Sie stärken Ihr Image, fördern das Gemeinschaftsgefühl im Team und übernehmen Verantwortung. Viele Mitarbeitende wünschen sich Arbeitgeber und Vereine, die aktiv Gutes tun. Engagement für Israel verbindet und inspiriert.

4. So funktioniert die Zusammenarbeit mit Keren Hayesod

Wir unterstützen Sie von Anfang an:

  • Beratung und individuelle Ideenfindung für Ihre Aktion
  • Materialien und Infos für die interne und externe Kommunikation
  • Begleitung der Spendenaktion und transparente Berichterstattung über den Projekterfolg

Kontaktieren Sie unser Team für ein unverbindliches Beratungsgespräch

5. Jetzt gemeinsam helfen – Ihre Initiative zählt!

Ob als Unternehmen, Verein, Schule oder Freundeskreis: Ihre Spende und Ihr Engagement bewirken nachhaltig Gutes in Israel.

Jetzt als Gruppe für Israel spenden

Gemeinsam sind wir stärker – danke für Ihr Engagement mit Keren Hayesod!