Willkommen zum Event mit Dora Ostrovsky und Asael Shabo am 27.03.

Gemeinsam für traumatisierte Kinder und Jugendliche – Gemeinsam für HaGal Sheli!

Der 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur: Die Gewaltakte der Hamas stehen aufgrund ihrer Dimension in Umfang und Grausamkeit gegenüber den Opfern auch neben früheren Pogromen und Massakern in der jüdischen Geschichte. Über 1300 unschuldige Menschen wurden an jenem Tag von den Terroristen ermordet.

Die Überlebenden blieben zurück: Angst, Panikattacken, das Gefühl, nie wieder Kontrolle über das eigene Leben zu haben – all das wurde für sie zum täglichen Begleiter.

Nicht immer sind es Krankenhäuser oder klassische Therapieformen, die den Weg aus dem Trauma ebnen. Sport kann heilen. Sich bewegen, den Körper spüren, Grenzen überwinden – das alles hilft, den Mut zurückzugewinnen.

Genau hier setzt HaGal Sheli an. Ein Surfprojekt, das traumatisierten Kindern und Jugendlichen hilft, Schritt für Schritt zurück ins Leben zu finden. Der Kontrast könnte kaum größer sein: Erst eingesperrt in der Angst, gefangen in den eigenen vier Wänden – dann plötzlich draußen, auf dem Wasser, mitten in den Wellen. Unsicher auf dem Brett stehen, ins Meer stürzen, wieder aufstehen, es erneut versuchen. Jeder Wellenritt ist ein Sieg. Jeder Moment auf dem offenen Wasser ein kleiner Schritt zurück in die Freiheit.

HaGal Sheli bedeutet „Meine Welle“. Seit Jahren arbeitet das Projekt mit benachteiligten Jugendlichen – doch nach dem 7. Oktober wurde die Mission dringlicher denn je. Dutzende Kinder, die das Massaker überlebten, nehmen nun an den Surfkursen teil. Erfahrene Trainer begleiten sie, während sie nicht nur das Surfen lernen, sondern auch das Vertrauen ins Leben zurückgewinnen.

Manchmal braucht Heilung keine Worte – nur eine Welle, die einen trägt.